Was tun, wenn’s brennt?
Im Laufe deines Studiums begegnest du in der Regel einigen Herausforderungen und Fragen. Daher findest du hier eine Auflistung einiger möglicher Anlaufstellen, die dich in speziellen Problemsituationen unterstützen und dir weiterhelfen können. Die Liste hat allerdings keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Im Zweifel solltest du in den AStA-Pool kommen und dich beraten lassen.
Die AStA-Beratungen
Bei Problemen ist der AStA-Pool im Raum C1-154 auf der Galerie der Uni-Halle die erste Anlaufstelle. Hier kann man dir im Zweifelsfall sagen, welche Beratung für dich relevant ist. Der AStA bietet ein breites Angebot an Beratungen an, dass von Studierenden für Studierende bereit gestellt wird. (Mit Ausnahme der Rechtsberatung – hier beraten vom AStA angestellte externe Jurist*innen). Alle Beratungen sind kostenlos und unabhängig.
Bitte habt Verständnis dafür, dass alle durch uns und unsere Mitarbeiter*innen erteilten Auskünfte für den AStA der Uni Bielefeld rechtlich unverbindlich sind.
Im Folgenden sind die verschiedenen Beratungen aufgelistet.
Präsenzberatung in C1-162:
Di und Mi 10-15 Uhr
zudem ist eine Terminvereinbarung möglich, dazu bitte anschreiben und Termin vereinbaren
Zum Schutz aller Beteiligten gilt während der Beratung eine Pflicht zur Nutzung einer medizinischen Maske oder FFP2/N95.
Videoberatung, Email
Weiterhin möglich, bitte für Videoberatung Termin vereinbaren
Aufenthaltsrechtliche Beratung
Die aufenthaltsrechtliche Sprechstunde findet montags von 10:00 bis 13:00 Uhr statt, zur Zeit wegen der großen Anzahl von Anfragen nur mit Terminvereinbarung.
E-Mail: beratung-auf@asta-bielefeld.de
Anmeldung per E-Mail
C1-162 (Beratungscafé)
Do 12:15 – 13:45 h
Anmeldung über das AStA-Sekretariat
L4-128
E-Mail: beratung-s@asta-bielefeld.de
aktuell Mailberatung
L4-128
Sozialdarlehensberatung / Sozialreferat
E-Mail: soziales@asta-bielefeld.de
Mo 12 –16 Uhr
Mi 12 – 16 Uhr
Do 10 – 14 Uhr
Bei Bedarf auch Einzeltermine
L4-123
E-Mail: beratung-b@asta-bielefeld.de
Präsenzberatung in C1-162:
Di, Mi, Do von 10-15 Uhr sowie Mi 15-18 Uhr offene Sprechstunde
zudem ist eine Terminvereinbarung möglich, dazu bitte anschreiben und Termin vereinbaren.
Zum Schutz aller Beteiligten gilt während der Beratung eine Pflicht zur Nutzung einer medizinischen Maske oder FFP2/KN95.
Telefonische Beratung:
Mo 10-15 Uhr, Fr. 10-14 Uhr
Videoberatung, Email
Weiterhin möglich, bitte Termin vereinbaren
Arbeits- und Sozialrechtsberatung
E-Mail: beratung-asr@asta-bielefeld.de
Mittwoch von 11-16h in L4-128
RSB Beratung für Studierende mit Beeinträchtigungen und anderen Stärken
„Offenen Infocafés“ im Büro (C1-186)
Dienstag 11 – 14 Uhr, Mittwoch 11-14 Uhr, Donnerstag 12-14 Uhr
Habt ihr konkreten Beratungs- oder Gesprächsbedarf, so meldet euch bitte vorher bei uns, damit wir gemeinsam einen Termin vereinbaren können. Die Beratung kann dann online, telefonisch oder in Präsenz stattfinden.
Kontakt und aktuelle Infos:
C1 – 186 (Büro auf der Galerie)
rsb@asta-bielefeld.de
www.rsb-bielefeld.de
E-Mail: asta.verkehrsgruppe@uni-bielefeld.de
Mittwoch von 10-11h in L4-128
Beratung für Studierende zu Problemen in Studium und Lehre
E-Mail: beratung-probleme@asta-bielefeld.de
Mittwoch 12- 14 Uhr
C1-162 (Beratungscafé)
ISR Beratung für internationale Studierende
E-Mail: isr@uni-bielefeld.de
C1-172 (ISR)
E-Mail: beratung-wgb[ät]asta-bielefeld[punkt]de
Beratungen aktuell online, Präsenz auf Anfrage
C1-162 (Beratungscafé)