Hochschulpolitik

Das Referat für Hochschulpolitik befasst sich im Tagesgeschäft mit Studierenden, die Probleme in Studium und Lehre haben. Meistens erfahren diese Studierenden Diskriminierung oder benötigen Unterstützung bei der Kompensation von sowohl individuellen, als auch systemischen, d.h. strukturellen Barrieren. Wir begleiten diese Studierenden und sind daneben ein Vernetzungsreferat, das in Kontakt mit Rektorat und Fachschaften und auf der Ebene der Gremien für bessere Studienbedingungen kämpft – und alte Errungenschaften wie das Bielefelder Studienmodell verteidigt. So wurde dieses etwa in der Fakultät für Rechtswissenschaft sukzessive abgeschafft, dort sind unbegrenzte Prüfungsversuche nun Geschichte.

Solchen Entwicklungen versuchen wir entgegenzuwirken. In der kommenden Periode streiten wir für noch bessere Studienbedingungen auf dem Weg zu einer inklusiveren Hochschule: Wir möchten die Sensibilisierung für die Belange vulnerabler Gruppen bei Lehrenden erhöhen und das Rektorat auffordern, strukturelle Barrieren abzubauen. Ein Beispiel hierfür ist der Nachteilsausgleich, der immer noch Studierenden mit Dauerbelastung verwehrt bleibt. Auch wollen wir bspw. die Initiative TV Stud unterstützen, die sich für bessere Arbeitsbedingungen für Hilfskräfte an der Uni Bielefeld einsetzt. Im Geiste einer wieder kämpferischen Studierendenschaft müssen wir daran arbeiten, mit allen Studierenden zusammen bessere Verhältnisse zu verwirklichen.

Wir sind Ogi & Annika

Ihr erreicht uns unter: hopo@asta-bielefeld.de