Umgang mit Corona Infektionen an der Uni Bielefeld

In den letzten Wochen kam es bereits dazu, dass Corona-Positive Studierende an Lehrveranstaltungen teilgenommen haben. Im Falle von Infektionen, wird von der Universität nicht mehr, wie in der Vergangenheit, breit über den Veranstaltungsverteiler im eKVV informiert. Stattdessen werden nur Teilnehmer*innen der betreffenden Lehrveranstaltungen über Infektionen informiert, die sich per QR Code an dem jeweiligen Tag im Veranstaltungsraum registriert haben. Gerade mit den aktuell stark steigenden Infektionszahlen, finden wir es wichtig, dass alle Studierenden in einer Veranstaltung informiert werden und nicht nur jene die sich per QR Code registriert haben. Da Lehrende weiterhin über Corona-Infektionen in ihren Veranstaltungen informiert werden und sie dies über das eKVV an die Studierenden weiterleiten können, bitten wir die Lehrenden dies auch wirklich zu tun. Zudem empfehlen wir euch, den Studierenden, sich immer über die QR Codes zu registrieren, um informiert zu werden. Wir halten das neue Verfahren der Uni für grob fahrlässig, da es kein sicheres Studieren ermöglicht. Auch gerade in dem Kontext, dass die Uni trotz stark steigender Zahlen am aktuellen Hybridsemester festhalten möchte, erscheint es uns wichtig nochmals darauf hinzuweisen, dass Lehrende seitens der Uni dazu angehalten sind hybride Lehrveranstaltungen zu ermöglichen. Ihr könnt eure Lehrenden also ansprechen und nach hybriden Alternativen zu Präsenzveranstaltungen fragen, wenn ihr euch unsicher fühlt. Falls es dabei zu Problemen kommt, könnt ihr euch gerne jederzeit an den AStA wenden.