Café Exil

Café EXIL is an AG that is for international students by international students. It is essentially a safe space (without barriers or borders) for having/promoting a democratic and critical discourse in university against inequalities and discrimination, especially for People of Color and international students. We follow progressive, (domination) critical, pro-democratic, equal, pluralist, undogmatic and fair values. In the following we present our projects that we plan to pursue:
· Lecture-series: anti-racist, anti-capitalist, international oppositional communities, global crises and more.
· Workshops about raising awareness and countering everyday social injustice as well as racism, protest organisation, international student mobility, creating safe spaces and more.
· Reading space: literary-critical, social scientific and humanities magazine subscriptions.
· Reading circle: Regular reading and discussion sessions on current local, regional and global issues/controversies as well as critiques.
· Café: cheap drinks and snacks, leftist-critical network building, communication space and platform for interaction of different people about international communities. Lectures and Workshops bring people from different societies together in a safe and enjoyable environment.
By having these projects, we effectively want to create an open as well as safe space of critical discourse and make it common in University Bielefeld. We also aim to collaborate with other university groups, AGs, autonomous facilities so that we can be more effective in raising awareness and promoting critical discourse. Our university group consists of international and diverse people who have different oppression and exclusion experiences for e.g discrimination, racism and xenophobia.
Our university group is unique also in the sense that we are trying to combine a number of progressive projects together at the University. We are aiming to achieve this by planning to have a close interaction between „students and society“ with the help of workshops and lecture series from international and local scholars and activists.
With solidarity greetings,
Café EXIL
**************************************************************************************
 
Café EXIL ist eine AG, die von internationalen Studierenden für internationale Studierenden gegründet wurde. Es ist im Wesentlichen ein sicherer Raum („safe space“) (ohne Barrieren und Grenzen), um einen demokratischen und kritischen Diskurs in der Universität gegen Ungleichheit und Diskriminierung, insbesondere für People of Color und internationale Studierende zu führen / zu fördern. Wir verfolgen progressive, (herrschafts) kritische, basisdemokratische, gleiche, pluralistische, undogmatische und faire Werte. Im Folgenden stellen wir unsere Projekte vor, die wir verfolgen werden:

· Lesungen und Workshops: Anti-Rassismus, Anti-Kapitalismus, internationale widerständige Gemeinschaften, globale Krisen und mehr.

· Workshops zur Sensibilisierung und Gegenwehr zur alltäglichen soziale Ungerechtigkeit wie auch Alltagsrassismus, Protestorganisation, internationale Studierendenmobilität, Schaffung von sicheren Räumen und mehr.

· „Reading space“: literarisch-kritische, sozialwissenschaftliche und geisteswissenschaftliche Zeitschriftenabonnements.

· Lesekreise: Regelmäßige Lese- und Diskussionsveranstaltungen zu aktuellen lokalen, regionalen und globalen Themen / Kontroversen sowie Kritiken.

· Café: billige Getränke und Snacks, linksorientiert-kritischen Netzwerkaufbau, Kommunikationsraum und Plattform für die Interaktion verschiedener Menschen über internationale Gemeinschaften. Vorträge und Workshops bringen Menschen aus verschiedenen Gesellschaften in einer sicheren und angenehmen Umgebung zusammen.

Mit diesen Projekten wollen wir effektiv einen offenen und sicheren Raum des kritischen Diskurses schaffen und ihn an der Universität Bielefeld gemeinsam weiterentwickeln. Wir sind auch bestrebt, mit anderen Hochschulgruppen, AG-en, autonomen Referaten zusammenzuarbeiten, um stärker Sensibilisierungsarbeit zu betreiben und den kritischen Diskurs zu fördern. Unsere HSG besteht aus internationalen und vielfältigen Menschen mit unterschiedlichen Unterdrückungs- und Ausgrenzungs-Erfahrungen wie Diskriminierung, Rassismus und Fremdenfeindlichkeit.
Unsere HSG ist einzigartig auch in dem Sinne, dass wir versuchen, eine Reihe von progressiven Projekten an der Universität zu kombinieren. Dies erreichen wir durch eine enge Verzahnung von „Studierenden und Gesellschaft“ mit Hilfe von Workshops und Vortragsreihen von internationalen und lokalen Wissenschaftler*innen und Aktivist*innen.
Mit solidarischen Grüßen,
Café EXIL