AStA Sitzung

Öffentliche AStA Sitzung im StuPa Raum (L4-127). Unsere Sitzungen finden immer öffentlich statt. Ihr könnt dort u.a. Anträge stellen, Fragen stellen, etc.

Politisches Engagement trifft digitale Lebenswelten – Ein Meinungsbild aus Perspektive der Jugend

Hörsaal 3 Uni Bielefeld

Jugendliche und junge Erwachsene unterliegen dem Dauerverdacht sich zu wenig über Politik zu informieren und selbst politisch aktiv zu werden. Dabei sind sie vielfältig gesellschaftlich engagiert, lassen sich nebenbei über ihre (digitalen) Netzwerke politisch informieren und haben eine Meinung zu den Dingen, die sie bewegen. Doch ihr Zugang zur politischen Sphäre ist anders als der

AStA Sitzung

Öffentliche AStA Sitzung im StuPa Raum (L4-127). Unsere Sitzungen finden immer öffentlich statt. Ihr könnt dort u.a. Anträge stellen, Fragen stellen, etc.

Rote Hilfe wehrt sich gegen Verbotsforderung

Bürger*innen-Wache, Rolandstraße 16, Bielefeld

"Rote Hilfe" wehrt sich gegen Verbotsforderung Pressemeldungen zufolge plant das Bundesinnenministerium ein Verbot des strömungsübergreifen linken Solidaritätsvereins "Rote Hilfe“. Die Rechtshilfeorganisation leistet juristische und finanzielle Unterstützung bei Repression und Strafverfahren. Die Rote Hilfe ist daher für viele linke Aktivist*innen der Feuerlöscher, wenn es brennt. Egal ob es sich um Repression im Hambacher Forst, die Unterstützung

AStA Sitzung

Öffentliche AStA Sitzung im StuPa Raum (L4-127). Unsere Sitzungen finden immer öffentlich statt. Ihr könnt dort u.a. Anträge stellen, Fragen stellen, etc.

AStA Sitzung

Öffentliche AStA Sitzung im StuPa Raum (L4-127). Unsere Sitzungen finden immer öffentlich statt. Ihr könnt dort u.a. Anträge stellen, Fragen stellen, etc.

AStA Sitzung

Öffentliche AStA Sitzung im StuPa Raum (L4-127). Unsere Sitzungen finden immer öffentlich statt. Ihr könnt dort u.a. Anträge stellen, Fragen stellen, etc.

Zum Beispiel Wahl-O-Mat – Welchen demokratischen Beitrag können Online-Wahlhilfen leisten?

Hörsaal 3 Uni Bielefeld

Ein Vortag mit anschließender Diskussion von Prof. Dr. Stefan Marschall, Leiter des Lehrstuhls Politikwissenschaften II an der Uni Düsseldorf Der Wahl-O-Mat hat sich seit seinem ersten Einsatz zur Bundestagswahl 2002 zu einem der erfolgreichsten Projekte der politischen Bildung entwickelt. Bei der Bundestagswahl 2017 ist dieses Online-Tool, das von der Bundeszentrale für politische Bildung bereitgestellt wird,

AStA Sitzung

StuPa-Raum: L4-227

Öffentliche AStA Sitzung im StuPa Raum (L4-127). Unsere Sitzungen finden immer öffentlich statt. Ihr könnt dort u.a. Anträge stellen, Fragen stellen, etc.

Kritisches Weißsein – Rassistische Verflechtungen und Privilegien?!

Veranstaltung der AG Uni ohne Vorurteile im Rahmen der Aktionswochen Uni ohne Vorurteile Kritisches Weißsein – Rassistische Verflechtungen und Privilegien?! Mittwoch, 22.05.2019; 18‰:30 Uhr bis 20‰:30 Uhr Weltraum im Welthaus Bielefeld, 1. OG, Neubau, August-Bebel-Straße 62, 33602 Bielefeld Redner*innen: ˜Prof. Dr. Heidemarie Winkel – Fakultät für Soziologie, Universität Bielefeld Prof. Dr. Julia Roth – Fakultät

Stigma mangelnde Belastbarkeit – zum Umgang mit psychosozialen Belastungen von Student*innen

Universität Bielefeld, X-E0-211

Veranstaltung der AG Uni ohne Vorurteile im Rahmen der Aktionswochen Uni ohne Vorurteile Stigma mangelnde Belastbarkeit – zum Umgang mit psychosozialen Belastungen von Student*innen Freitag, 24.05.2019; 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Universität Bielefeld, X-E0-211 Redner*innen: - Daniel Wilhelm und - Dirk Lehnen – Zentrum für Lehren und Lernen, Zentrale Studienberatung der Universität Bielefeld In Kooperation

Diskriminierung aufgrund von sozialer Herkunft – ein Thema für die Universität Bielefeld?

Universität Bielefeld, UHG C2-136

Veranstaltung der AG Uni ohne Vorurteile im Rahmen der Aktionswochen Uni ohne Vorurteile Diskriminierung aufgrund von sozialer Herkunft – ein Thema für die Universität Bielefeld? Montag, 27.05.2019; 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr Universität Bielefeld, UHG C2-136 Redner*innen: - Prof. Dr. Angelika Epple, Prorektorin für Internationales und Diversität, Universität Bielefeld - Prof. Dr. Joanna Pfaff-Czarnecka –

Sexismus und Rassismus; historische Perspektiven und intersektionale Verknüpfungen – Ein Workshop

Universität Bielefeld, UHG-C2-136

Veranstaltung der AG Uni ohne Vorurteile im Rahmen der Aktionswochen Uni ohne Vorurteile Sexismus und Rassismus; historische Perspektiven und intersektionale Verknüpfungen – Ein Workshop Dienstag, 28.05.2019; 10.30 Uhr bis 17.30 Uhr Universität Bielefeld, UHG-C2-136 Workshopleiter*innen: - Dr. *in Muriel González Athenas – Fakultät für Geschichtswissenschaften, Ruhr-Universität Bochum - Selma Lampart – Universität zu Köln, Organisator*in

AStA-Sitzung

Öffentliche AStA Sitzung im StuPa Raum (L4-127). Unsere Sitzungen finden immer öffentlich statt. Ihr könnt dort u.a. Anträge stellen, Fragen stellen, etc.

Abtreibung revisited. Podiumsdiskussion zur aktuellen Lage bei Schwangerschaftsabbrüchen in Deutschland

Volkshochschule Bielefeld, Historischer Saal, Ravensberger Park

Abtreibung revisited. Podiumsdiskussion zur aktuellen Lage bei Schwangerschaftsabbrüchen in Deutschland Schwangerschaftsabbrüche werden in Deutschland kontrovers diskutiert und durch die Paragraphen 218 und 219 im Strafgesetzbuch reglementiert und kriminalisiert. Betroffene durchlaufen einen langwierigen und zum Teil belastenden Prozess, um einen Abbruch durchführen zu lassen. Ärzt*innen, die Abbrüche vornehmen, werden nach §219a angezeigt, angeklagt und verurteilt. Abtreibungsgegner*innen

Philipp Böhm: „Schellenmann“ (Romanlesung)

Potemkin Heeper Str. 28, Bielefeld, Deutschland

Eine Fabrik am Rande der Stadt, ein Sommer der nicht mehr endet. Hartmann und Jakob arbeiten dort und wissen nicht einmal, was sie eigentlich produzieren. Jahrelang hat Hartmann auf Jakob aufgepasst und ihn langsam in seine Welt eingeführt. Doch dann verschwindet er plötzlich. Jakob begibt sich auf die Suche nach seinem Freund, während die Natur

Kostenlos

Eine Party ohne Vorurteile

Nummer zum Platz (Nr. z. P.), Große-Kurfürsten- Straße 81, 33615 Bielefeld

Veranstaltung der AG Uni ohne Vorurteile im Rahmen der Aktionswochen Uni ohne Vorurteile Eine Party ohne Vorurteile Samstag, 01.06.2019; ab 22‰00 Uhr Nummer zum Platz (Nr. z. P.), Große-Kurfürsten- Straße 81, 33615 Bielefeld In Kooperation mit der Initiative Bielefelder Subkultur e.V. und dem AK Asyl e.V. Bielefeld Zum Abschluss der Aktionswochen möchte das Team von

AStA-Sitzung

Öffentliche AStA Sitzung im StuPa Raum (L4-127). Unsere Sitzungen finden immer öffentlich statt. Ihr könnt dort u.a. Anträge stellen, Fragen stellen, etc.

AStA-Sitzung

StuPa-Raum: L4-227

Öffentliche AStA Sitzung im StuPa Raum (L4-127). Unsere Sitzungen finden immer öffentlich statt. Ihr könnt dort u.a. Anträge stellen, Fragen stellen, etc.

Ausstellung zu 100 Jahren Abschiebehaft

Ausstellung in der zentralen Unihalle Universitätsstr. 25, Bielefeld

Menschen werden eingesperrt, weil ein willkürlicher Verdacht besteht, dass sie sich einer Abschiebung, die die Zerstörung ihrer Hoffnungen auf ein besseres Leben bedeutet, widersetzen würden. Diese menschenverachtende Vorgehensweise nennt sich Abschiebehaft und wird seit 100 Jahren in einem Land praktiziert, in dem “die Würde des Menschen” angeblich “unantastbar” ist. Was während der Weimarer Republik vor

Institutioneller Rassismus und Racial Profiling

Kulturhaus Bielefeld (Eingang gegenüber vom Hauptzollamt) Werner Bock Str. 34c, Bielefeld

Ob an Bahnhöfen oder in anderen Situationen, rassistische Polizeikontrollen sind alltäglich zu beobachten. Als gängige Praxis dient Racial Profiling als Grundlage für verdachtsunabhängige Polizeikontrollen aufgrund unveränderbarer Merkmale, wie Hautfarbe und Sprache. Trotz Verstoß gegen Grundgesetz und europäische Grundrechtecharta scheint dieser Pauschalverdacht ein legitimiertes Mittel zu sein und wirft die Frage auf, wie und in welchem

Auftaktparty Antiracism Festival 2019

AJZ Heeper Str. 132, Bielefeld

In das diesjährige Antiracism Festival wollen wir mit euch in ein vielfältiges Programm starten und wie geht das besser als mit einem rauschenden Fest. Zum Auftakt laden wir ins Ajz. Hier könnt ihr zu Beginn des Abends Liveacts verschiedener Genres lauschen. Im späteren Verlauf des Abends versüßen uns Djanes mit elektronischer Tönen und treibenden Beats

Global Home Tour Bielefeld – Der alternative Stadtrundgang zu Flucht, Migration und Solidarität

Welche Spuren und Auswirkungen der weltweiten Fluchtthematik finden sich auch in Bielefeld? Wo erleben Menschen Diskriminierung und Rassismus? Wie sind Asylgesetze aufgebaut? Und wie ist das Leben für Menschen die neu in Deutschland sind? In der GLOBAL HOME TOUR befassen wir uns mit den Themen (struktureller) Rassismus, Flucht und Fluchtursachen, Migration, den Asyl Gesetzen und

Seebrücken bauen, vom Land zum Meer

Hörsaal 2, Uni Bielefeld Universitätsstr. 25, Bielefeld

Auch ein Jahr nach dem Skandal um die Festsetzung der Mission Lifeline wird die zivile Seenotrettung blockiert. Hier an Land, weit web von der Situation auf dem Mittelmeer, scheinen wir machtlos. Wir sind überwältigt, wollen vielleicht irgendwie helfen, aber wissen nicht wie. Genau aus diesen Gründen ist die Bewegung der Seebrücke entstanden. Denn wir können

100 Jahre Abschiebehaft – 100 Jahre unschuldig in Haft

IBZ, Raum 1 Teutoburger Str. 106, Bielefeld

In ganz Deutschland werden immer mehr Abschiebeknäste errichtet. In Dessau wird eine ehemalige JVA umgebaut. Die Landesregierung NRW hat grade erst beschlossen Deutschlands größte Abschiebehaft, die UfA Büren, weiter auszubauen. Obwohl bereits zwei Haftanstalten existieren, plant Bayern zwei weitere – jeweils größer als Büren. Doch wer glaubt, Abschiebehaft sei ein eher jüngerer Trend, irrt. Denn

SchwaPo – Schwarze Politik! Vortrag und Diskussion zu radikalen Schwarzen Perspektiven auf rassistische Verhältnisse in Dt.

X-E0-222, Uni Bielefeld X Gebäude Universitätsstr. 25, Bielefeld

„Fort mit dem Damoklesschwert der Ausweisung!“ lautete die Forderung Karl Liebknechts, als er vom 3. Sozialistenkongress 1907 in Stuttgart berichtete. Über 110 Jahre später ist sich die institutionalisierte Linke in Deutschland noch immer nicht einig: Nation oder Migration? Radikale Schwarze Kämpfe strahlten immer weit über den nationalen Horizont hinaus und inspirierten die Verdammten dieser Erde.

Die Unterbringung von Geflüchteten in NRW – Ausgegrenzt und Chancenlos?

FH Hauptgebäude, B3 Interaktion 1, Bielefeld

Geflüchtete werden in NRW häufig in großen Unterkünften an sehr abgelegenen Standorten untergebracht. Kaum Privatsphäre, reduzierte Chancen auf Teilhabe durch die Randlage von Unterkünften. Faktoren wie rechtliche Einschränkungen beim Arbeitsmarkt- und Bildungszugang minimieren die Teilhabechancen zusätzlich. Jan Lüttmann vom Flüchtlingsrat NRW wird die Unterbringungssituation von Geflüchteten in NRW und damit verknüpfte Probleme erläutern und diskutieren.

Der Oury Jalloh – Komplex

Hörsaal 2, Uni Bielefeld Universitätsstr. 25, Bielefeld

Seit 2005 kämpfen wir als Initiative in Gedenken an Oury Jalloh für die Aufklärung der Brand- und Todesursache von Oury Jalloh. Da Polizei, Justiz und Politik unsere Aufklärungsarbeit boykottieren bzw. durch massive Repression gegen die Initiative und gezielte Manipulation der Öffentlichkeit die Wahrheit weiter vertuschen wollen, setzen wir weiter erfolgreich auf Selbstorganisation. Bereits in den

Rassismus in unserer Gesellschaft

IBZ Hauptsaal Teutoburger Str. 106, Bielefeld

Rassismus ist ein Teil unserer Gesellschaft und wird tagtäglich erfahren. Sei es in der Bahn, auf der Arbeit, beim Einkaufen, spazieren, durch die Stadt schlendern, im Internet und überall sonst. Bei dem Vortrag wird die gesellschaftliche Situation bezüglich Rassismus dargestellt/besprochen und verdeutlicht. Insbesondere die Haltung der Bevölkerung gegenüber Rassismus wird thematisiert. Wir wollen gemeinsam der

PERFORM YOUR BLACK BOX! – Decolonize the language of protest!

Workshop und Performance gegen Abschiebehaft - ein partizipatives Projekt, moderiert von Mara Hohn in Zusammenarbeit mit der Theater AG des AK Asyl Termine: (Treffpunkt wird nach Anmeldung per Email an antirafestival@asta-bielefeld.de bekanntgegeben) 22.06.// 13.00 - 18.00 Uhr // Workshoptag 1 - BODY OF PROTEST 23.06.// 10.00 - 17.00 Uhr // Workshoptag 2 - COMMUNITY IN

Filmvorführung: Commander Arian – A Story of Women, War and Freedom (Originalfassung mit Untertiteln)

Filmhaus August Bebel Str. 94, Bielefeld

In Alba Sotorro´s ermächtigenden Geschichte von Emanzipation und Freiheit führt die 30-jährige Kommandantin Arian eine weibliche Bataillon an der Front des Syrienkrieges in Richtung der Stadt Kobanê, um die dortige Bevölkerung aus dem Griff des IS zu befreien. Als der Krieg in Syrien ausbrach, bildete eine Gruppe von Frauen aus dem kurdischen Widerstand die YPJ

Black Box Performance

Ausstellung in der zentralen Unihalle Universitätsstr. 25, Bielefeld

Performance in der Ausstellung zu 100 Jahren Abschiebehaft im Rahmen des Antiracism Festival 2019

Das Europäische Grenzüberwachungsregime

Hörsaal 2, Uni Bielefeld Universitätsstr. 25, Bielefeld

Seit den 1990er Jahren hat die EU durch die Implementierung des Schengener Abkommens, der Dublin Verordnung und des gemeinsamen Europäischen Asylsystems ein europäisches Grenzregime errichtet. Das europäische Grenzregime wird durch fortwährend verstärkte polizeiliche und militarisierte Abschottungspraxen unterstützt. Ein integraler Bestandteil dieser polizeilichen Praxen sowie des Grenzregimes ist der kontinuierliche Ausbau von Überwachungstechnologie insbesondere von grenz-

Liebe, Bedürfnis und Beziehung

Kulturhaus Bielefeld (Eingang gegenüber vom Hauptzollamt) Werner Bock Str. 34c, Bielefeld

Liebe, Bedürfnis und Beziehung Eine kritische Auseinandersetzung „Am I your fire - your one desire?“ - fragten sich nicht nur die Backstreet Boys kurz vor der Jahrtausendwende. Offenbar spielen Bedürfnisse in Beziehungen eine wesentliche Rolle, und nicht nur die eigenen; auch für den oder die Partner_in möchte man im Zentrum des Begehrens stehen. Ein Geflecht

Filmvorführung: „Blut muss fließen“ – Undercover unter Nazis

Konferenzraum, FH Hauptgebäude Interaktion 1, Bielefeld

Filmvorführung mit anschließender Diskussion. Der Sänger grölt Gewaltparolen, die Neonazis toben, die Arme gehen hoch zum Hitlergruß: Als der Journalist Thomas Kuban zum ersten Mal ein Neonazi-Konzert mit versteckter Kamera dreht, ermöglicht er Einblicke in eine Jugendszene, in die sich kaum ein Außenstehender wagt. Neun Jahre später hat er fünfzig Undercover-Drehs hinter sich, auch jenseits

Science, Precaution, Innovation: towards the integrated governance of new technologies

ZiF Methoden 1, Bielefeld, Deutschland

The Precautionary Principle (PP), now 45 years old (German Clean Air Act, 1974), concerns situations where the available scientific information about possible harm from human-made innovations gives decision- makers reasonable grounds to suspect possible harm to human health, the environment or biodiversity, but where scientific certainty is lacking. The PP in such situations lawfully justifies

Workshop: Natürlich sicher verhüten- wie geht das?

profamilia Bielefeld Stapenhorststraße 5, Bielefeld, Deutschland

Ach so ist das?!- Veranstaltungsreihe zu sexueller Gesundheit und Selbstbestimmung, Körper und Liebe Neue Studien zeigen, dass die Verhütung mit Hilfe der Natürlichen Familienplanung (NFP) eine sehr sichere Methode sein kann. Sie kann sich durchaus mit der Sicherheit einer hormonellen Verhütung wie der Pille messen. Wie der Name schon sagt, eignet sich diese Art der

Dierck Wittenberg. „Where no man has gone before?“ (Fällt leider aus)

Cutie Große Kurfürsten Straße 81/ Jöllenbecker Straße 21, Bielefeld

"Where no man has gone before”? Über Fortschritt und die Resonanz realer Geschichte in STAR TREK" Das STAR TREK-Universum verspricht eine strahlende Zukunft, in der die Menschheit Geld, Hunger, Krankheit und Krieg hinter sich gelassen gelassen hat und sich der Erforschung des Weltraums widmen kann – die freilich nicht konfliktfrei ausfällt. Vielmehr verhandeln die Serien

Wolfgang M. Schmitt- Transhumaner Rassismus: Das Ende der Menschlichkeit im Science- Fiction- Film

Hörsaal 2, Uni Bielefeld Universitätsstr. 25, Bielefeld

Gegenwärtig scheint es, als würde der Rassismus der Vergangenheit auch die Zukunft bestimmen. Doch was, wenn zugleich ein neuer Rassismus, beflügelt vom technischen Fortschritt, entsteht, der alte Paradigmen hinter sich lässt, aber nicht minder gefährlich ist? Das Science-Fiction-Kino vermittelt uns eine Ahnung von dem, was auf uns zukommen könnte. Während in Ridley Scotts „Blade Runner“

„Everyone is creative“ – Malen mit Ölfarben für Anfänger (Anmeldung erforderlich)

T0-254 Unistraße 25, Bielefeld, Deutschland

Liebe Studierende, Ihr kennt das Gefühl, die Prüfungsphase ist überstanden und die Vorlesungsfreie Zeit steht an, doch das Semester steckt einem noch in den Knochen. Was gibt‘s da besseres als eine lockere Auszeit. Dafür haben wir etwas, und zwar den vom Kulturreferat entwickelten Workshop „Everyone is creative". Dieser richtet sich an Leute, die daran interessiert

€15

„Everyone is creative“- Ölmalkurs für Anfänger*innen

Universität Bielefeld Universitätsstraße 25, Bielefeld

Liebe Studierende, Ihr kennt das Gefühl, die Prüfungsphase ist überstanden und die vorlesungsfreie Zeit steht an, doch das Semester steckt einem noch in den Knochen. Was gibt‘s da besseres als eine lockere Auszeit? Dafür haben wir etwas, und zwar den vom Kulturreferat entwickelten Workshop „Everyone is creative". Dieser richtet sich an Leute, die daran interessiert

Fire Space // Feuergala

Universität Bielefeld Universitätsstraße 25, Bielefeld

Funken-Poi und Hula-Hoops in Flammen, brennende Keulen, flammende Fächer und lichterlohe Stäbe - es ist wieder soweit, der Fire-Space lädt gemeinsam mit dem AStA zur jährlichen Feuer-Gala-Show an die Uni Bielefeld. Professionelle Feuerartisten vom Fire-Space e.V. präsentieren an dem Abend Ausschnitte aus ihren aktuellen Showprogrammen. Unterstützt werden sie bei der Gala von den nicht minder

Securing residencey for International students in insecure times / Aufenthaltsverfestigung in unsicheren Zeiten für ausländische Studierende

Securing residencey for International students in insecure times / Aufenthaltsverfestigung in unsicheren Zeiten für ausländische Studierende Özkan Aksoy & Asser Nafie - Freitag 04.09.20 / 12 - 14 Uhr (Anmeldung bis 02.09.) Die Online-Veranstaltungen finden jeweils im Webinar-Format statt. Die Teilnahme an den Vorträgen ist gebührenfrei, erfordert jedoch eine vorherige Anmeldung bis zum o.g. Anmeldefrist.

Europäische Asylpolitik

Online-Vortragsreihe vom AK Asyl e.V. Vom 04. September bis 06. Oktober 2020 organisiert der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) in der Universität Bielefeld in Kooperation mit dem AK Asyl Bielefeld eine Online-Vortragsreihe zu Asyl- und Aufenthaltsangelegenheiten: Einblicke in die von Corona gestellten Herausforderungen. In dieser Vortragsreihe werden Mitarbeiter der AK Asyl Bielefeld mit euch einige Fragen im

Minderjährig, allein und Geflüchtet

Online-Vortragsreihe vom AK Asyl e.V. Vom 04. September bis 06. Oktober 2020 organisiert der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) in der Universität Bielefeld in Kooperation mit dem AK Asyl Bielefeld eine Online-Vortragsreihe zu Asyl- und Aufenthaltsangelegenheiten: Einblicke in die von Corona gestellten Herausforderungen. In dieser Vortragsreihe werden Mitarbeiter der AK Asyl Bielefeld mit euch einige Fragen im

Asylverfahren während der Coronazeit

Online-Vortragsreihe vom AK Asyl e.V. Vom 04. September bis 06. Oktober 2020 organisiert der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) in der Universität Bielefeld in Kooperation mit dem AK Asyl Bielefeld eine Online-Vortragsreihe zu Asyl- und Aufenthaltsangelegenheiten: Einblicke in die von Corona gestellten Herausforderungen. In dieser Vortragsreihe werden Mitarbeiter der AK Asyl Bielefeld mit euch einige Fragen im

Einführung in die Thematik traumatisierter Geflüchteten

Online-Vortragsreihe vom AK Asyl e.V. Vom 04. September bis 06. Oktober 2020 organisiert der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) in der Universität Bielefeld in Kooperation mit dem AK Asyl Bielefeld eine Online-Vortragsreihe zu Asyl- und Aufenthaltsangelegenheiten: Einblicke in die von Corona gestellten Herausforderungen. In dieser Vortragsreihe werden Mitarbeiter der AK Asyl Bielefeld mit euch einige Fragen im

Aufenthaltsrecht in Krisenzeiten

Online-Vortragsreihe vom AK Asyl e.V. Vom 04. September bis 06. Oktober 2020 organisiert der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) in der Universität Bielefeld in Kooperation mit dem AK Asyl Bielefeld eine Online-Vortragsreihe zu Asyl- und Aufenthaltsangelegenheiten: Einblicke in die von Corona gestellten Herausforderungen. In dieser Vortragsreihe werden Mitarbeiter der AK Asyl Bielefeld mit euch einige Fragen im

Kleiderspenden für Moria 2.0

Kulturhaus Bielefeld (Eingang gegenüber vom Hauptzollamt) Werner Bock Str. 34c, Bielefeld

Am 04.11 von 15-18 Uhr und am 10.11 von 14-17 Uhr wird es eine neue Kleiderspendenaktion für Moria 2.0 geben. Ihr könnt an besagten Terminen eure Kleidung dort abgeben, wir sortieren sie und machen sie zur Abfahrt bereit. Gesucht werden vor allem Winterkleidung, Jacken und Kleidung für Männer. WICHTIG!: Bitte haltet euch an die aktuellen

Online Stresstraining von und für Studierende mit einer Hörbeeinträchtigung

Online

Das Training findet am 16.07. und 17.07.2021 von 9 bis 13:30h statt. Die Veranstaltung wird mit Untertiteln angeboten. Du hast eine Hörschädigung und studierst? Du fühlst dich ausgelaugt, gestresst, angespannt, und hast das Gefühl, dass dir alles über den Kopf wächst? In dem Training „Viel um die Ohren“ – Ein Stresstraining nur für Studierende mit

Online Stresstraining von und für Studierende mit einer Hörbeeinträchtigung

Online

Das Training findet am 16.07. und 17.07.2021 von 9 bis 13:30h statt. Die Veranstaltung wird mit Untertiteln angeboten. Du hast eine Hörschädigung und studierst? Du fühlst dich ausgelaugt, gestresst, angespannt, und hast das Gefühl, dass dir alles über den Kopf wächst? In dem Training „Viel um die Ohren“ – Ein Stresstraining nur für Studierende mit

“Die Schwulen sind da!” 50 Jahre Schwulenbewegung in Bielefeld

VHS Bielefeld Ravensberger Park, 1 Ravensberger Park 1, Bielefeld

Begrüßung: Jörg Brökel Warum sich erinnern? Einführung von Ingo Pätzold Grußwort Pit Clausen, Oberbürgermeister der Stadt Bielefeld Grußwort Prof. Dr. Gerhard Sagerer, Rektor der Universität Bielefefeld Film: Schauplatz Gerichtsstraße – Schwulengruppe Bielefeld (WDR 1978) (45 Min.) Talkrunde: Geschichte, Gegenwart und Perspektiven der queeren Bewegung in Bielefeld Moderation: Jörg Brökel Gäste: Detlef Stoffel (Gründungsmitglied der Initiativgruppe

Kostenlos

Genug ist Genug Uni Bielefeld

Universität Bielefeld, UHG U2-205

Gründungstreffen der Genug ist Genug Teilgruppe an der Universität Bielefeld. Genug ist Genug ist eine bundesweite Kampagne, die sich gegen steigende Preise und soziale Schieflage organisiert hat.

Glitzer im Kohlestaub | Lesung

Universität Bielefeld, X-E0-200

Wollen wir echten Klimaschutz haben, dann müssen wir ihn selber machen. Das haben auch unzählige Aktivist*innen der Klimagerechtigkeitsbewegung erkannt, sie besetzen Wälder wie den Hambacher oder Dannenröder Forst, setzen sich auf Tagebaubagger in der Lausitz oder in Garzweiler, blockieren Zufahrtsgleise zu Kohlekraftwerken, kämpfen um den Erhalt von Dörfern wie Lützerath, springen vor Kreuzfahrtschiffen ins Wasser,

Kostenlos

Einführung in die Transformative Gerechtigkeit

Bürger*innen-Wache, Rolandstraße 16, Bielefeld

Workshop In diesem Workshop wollen wir uns gemeinsam mit euch die Konzepte transformativer Gerechtigkeit und kollektiver Verantwortungsübernahme näher anschauen. Die Konzepte gehen zurück auf Schwarze, indigene und queere Communities in den USA. Wir wollen uns im Workshop mit folgenden Fragen auseinandersetzen: Wofür gibt es eigentlich Strafe? Was verstehen wir unter Gewalt? Was hat zwischenmenschliche Gewalt

Kostenlos