In einer Welt des Wandels ist Selbstverständnis der Schlüssel zum Erfolg. Entdecke mit uns praktische Übungen zur Selbstakzeptanz und Zielsetzung für ein erfülltes Leben.
Der AStA veranstaltet zusammen mit der Fachschaft SoWi/ PoWi bzw. PoSoMa eine Veranstaltung zur Gefährdung der Demokratie durch Rechtsextremismus. Schaut gerne am 29.05.2024 um 18:00 c.t. in H11 vorbei. Wir freuen uns auf euch
Geschichtsschreibung zwischen „homogene und leere Zeit“ und „raumgewordene Vergangenheit“ Walter Benjamins Kritik an der Geschichtskonzeption einer linear ablaufenden Zeit und einer teleologischen Ausrichtung auf Fortschritt stellt in Frage, wie die bürgerliche Gesellschaft, aber auch der Marxismus, Kausalität und Sinn in der Geschichtsschreibung unterstellen. Lea Fink wird die Thesen „Über den Begriff der Geschichte“ historisch (Benjamins …
Dieses Jahr veranstaltet der AStA im Rahmen der Bundesweiten Woche gegen Einsamkeit einige Veranstaltungen. Neben lockeren Treffangeboten, wie dem Spieleabend, wird es auch Workshops geben. Teilnahme an den Veranstaltungen* ist kostenlos und ohne Anmeldung! (*Bis auf das Campus Festival, dafür müsst ihr euch ein Ticket kaufen)
Am Montag könnt ihr mit uns die Uni Erkunden und dabei mit anderen die "Schipsel" suchen. Treffpunkt ist um 15 Uhr am AStA Pool auf der Gallery (bei der CLB/ TLU Brücke)- von da aus werden dann Gruppen losgehen. Ihr könnt alleine oder mit Freunden kommen!
Ein Workshop mit Anahita Sattarian im Rahmen der Woche gegen Einsamkeit. 19.6.24, 18-20 Uhr, X-E1-203 (Universität Bielefeld, X-Gebäude). „Ich bin einsam“ – ein Satz, der immer häufiger wird, denn vor allem junge Menschen sind so stark wie nie zuvor von Einsamkeit betroffen (Einsamkeitsbarometer, 2024). Einsamkeit ist selten von außen erkennbar, daher wird es Zeit, …
Die Länder des globalen Nordens beschreiben sich gern als Erfinderinnen der Aufklärung, der Menschenrechte, der Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit, der Wissenschaften und Künste. Doch aus südlicher Sicht sieht der Norden anders aus. Hier erscheinen die großen Werte und Worte der europäischen Aufklärung oftmals als Deckmantel für den westlichen Imperialismus, die westliche Weltbeherrschung und Ausbeutung von …
In dem Workshop werden wir Theaterspiele und Übungen nutzen, um mit uns und anderen in Kontakt zu kommen und uns zu zeigen. Im Vordergrund steht dabei, dass wir uns in einem geschützten Raum spielerisch ausprobieren, in dem alles kann und nichts muss. Isabel Remer ist freie Schauspielerin und (Klinik-)Clownin in Bielefeld, wo sie u.a. am …
Seit ihrer Gründung vor über einem Jahrzehnt hat sich die AfD von einer neoliberalen, europafeindlichen Professorenpartei zu einer politischen Kraft entwickelt, die weit mehr als wirtschaftliche Themen demokratiefeindlicher Tendenzen vereinnahmt. In seinem Vortrag wird Andreas Kemper die Entwicklungen innerhalb der AfD beleuchten, angefangen von ihren Anfängen als Kritik des Sozialstaats und der Europäischen Union bis …
In linker Theorie und Praxis standen sich lange Zeit Feminismus und Materialismus gegenüber. In Debatten um den sogenannten Haupt- und Nebenwiderspruch konkurrierten Fragen der Geschlechtergerechtigkeit allzu oft mit den Kämpfen um soziale Gerechtigkeit. Das ist insofern erstaunlich, als dass es schon lange vor dem Aufkommen intersektionaler Theorie Verbindungslinien zwischen Feminismus und Materialismus gab; so zum …