„Ist mein Outfit zu schwul?“, „Fühle ich mich so auf der Straße sicher?“ Diese und viele andere Fragen gehen queeren Menschen häufig durch den Kopf und hemmen sie ein Stück weit daran, einfach sie selbst zu sein. Dieses Gefühl kennt auch Aljosha Muttardi. Heute ist er Aktivist für queere Rechte und erzählt in verschiedenen Formaten …
Der 1966 gesendete Radiovortrag „Erziehung nach Auschwitz“ von Theodor W. Adorno gilt heute als Klassiker der Pädagogik – ohne dass der darin vorgetragene Imperativ, alle Erziehung solle danach ausgerichtet sein, dass Auschwitz sich nicht wiederhole, ins Innerste der Disziplin vorgedrungen wäre. In Auseinandersetzung mit der Shoah, den gesellschaftlichen Bedingungen, die sie ermöglichten, und den Tätern …
Der AStA organisiert als Abschluss der Veranstaltungsreihe Kritische Bildung einer kritischen Gesellschaft: Prävention antisemitischer Ideologien durch Möglichkeiten antisemitismuskritischer Bildungsarbeit! eine Studienfahrt zur Gedenkstätte Bergen- Belsen. Kern der Studienfahrt soll eine ausgedehnte Führung über das Gelände sein mit einem anschließenden Seminar zur Aufarbeitung der Eindrücke. Die Teilnehmerbegrenzung liegt bei 65 Personen. Der Bus fährt um 07: …