Update Forderungen zu E-Prüfungen

Ende Februar haben wir Forderungen für eine bessere und fairere Durchführung von E-Prüfungen aufgestellt, ausgehend von den Berichten und Erfahrungswerten der Studierendenschaft. Unsere nachfolgenden Gespräche mit dem Rat der Fakultäten, sowie dem Rektorat zeigten Wirkung. Dennoch gibt es Verbesserungsbedarf, das wichtigste zur Absicherung ist noch nicht durchgesetzt.

Bereits umgesetzt:

  • Die Corona-Ordnung der Uni regelt, dass Studis nicht von der Prüfung ausgeschlossen werden dürfen, wenn sie die Unterbrechung der Internet-Verbindung nicht selbst verursacht haben, zu finden unter § 5.
  • Auch die Anstellung von studentischen Hilfskräften für die Durchführung von Prüfungen ist dort als Möglichkeit unter § 7 festgeschrieben.
  • § 9 regelt, dass Dozierenden allen Studierenden früh genug die Gelegenheit geben müssen, sich mit den Prüfungsmodalitäten vertraut zu machen.

Noch nicht umgesetzt:

  • Eine Verpflichtung für Dozierende zur Bereitstellung einer Notfallnummer für Online-Prüfungen gibt es immer noch nicht. Es gibt bereits einige Lehrende die dieser Forderung nachkommen und das ist gut so. Doch nur eine Verpflichtung bringt den Studis wirkliche Absicherung und Klarheit, wenn etwas in der Prüfung schief laufen sollte

Wichtige Punkte hat die Uni bereits umgesetzt. Allerdings ist der wichtigste Punkt zur besten Absicherung noch nicht erfolgt, eine Notfallnummer für alle Dozierende verpflichtend anzugeben. Minimaler Aufwand, große Wirkung. Dafür werden wir uns weiterhin einsetzen!

Die aktuelle Corona-Ordnung der Uni findet ihr hier.