Wir haben jetzt einen Fairteiler!

Lebensmittelverschwendung ist ein großes Problem. In Deutschland landen jährlich ca. 11 Mio. Tonnen Lebensmittel im Müll (BMEL, 2022). Pro Person werden hierzulande ca. 78 kg Lebensmittel jährlich weggeworfen (BMEL, 2022). Etwa 800.000 Tonnen Lebensmittel wurden 2020 in Deutschland vom Lebensmitteleinzelhandel entsorgt (Verbraucherzentrale, 2022). Gesetze seitens der Politik, um die Lebensmittelverschwendung drastisch zu reduzieren, fehlen nach wie vor. Diese sind in Zeiten des Klimawandels jedoch dringend notwendig. Lebensmittelverschwendung ist immer auch eine Verschwendung knapper Ressourcen wie Wasser und Ackerböden.

2012 hat sich der Verein foodsharing e. V. gegründet, um etwas gegen diese Lebensmittelverschwendung zu tun. Die Menschen, die bei Foodsharing aktiv sind, retten genießbare Lebensmittel aus Privathaushalten sowie Betrieben. Fairteiler sind Regale oder Kühlschränke, zu denen Menschen gerettete Lebensmittel bringen können – und umgekehrt – von denen Menschen eben diese Lebensmittel abholen können.

Unser Ökologie-Referat hat in Kooperation mit Foodsharing einen Fairteiler in der Uni Bielefeld organisiert. Es gibt sowohl einen Kühlschrank, als auch ein Regal. Ihr findet den Fairteiler vor dem AStA-Pool auf der Galerie des UHG.

Es gibt ein paar Sachen, die ihr beachten solltet, wenn ihr den Fairteiler nutzt:

  • Verdorbene oder schimmlige Lebensmittel gehören nicht in den Fairteiler. Prüft eure Lebensmittel auf Aussehen und Geruch, bevor ihr sie in den Fairteiler stellt.
  • Lebensmittel nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums (MHD) sind erlaubt. Lebensmittel mit abgelaufenem Verbrauchsdatum (VB) nicht!
  • Auch zubereitete Speisen aller Art (z. B. belegte Brötchen, Eierspeisen, Cremetorten, nicht durchgebackene Süßteilchen) sind erlaubt. Allerdings müssen diese gut verpackt sein und eine vollständige Zutatenliste sowie das Herstellungsdatum muss angegeben sein.
  • Milchprodukte, Getränke und Kühlwaren bitte nur in ungeöffneten Verpackungen teilen!
  • Kühlwaren bitte nur teilen, wenn die Kühlkette ununterbrochen eingehalten wurde und die Waren in Kühltasche/ -truhe transportiert wurden.
  • Bitte den Kühlschrank nach Nutzung wieder gut verschließen!

Generell gilt: Fühlt euch mitverantwortlich! Dann können wir gemeinsam etwas gegen die enorme Lebensmittelverschwendung tun.

Falls ihr Fragen zum Fairteiler habt, kommt gerne bei uns im AStA-Pool vorbei oder schreibt eine Mail an: oekologie@asta-bielefeld.de

Wir wünschen euch viel Spaß beim Lebensmittel-Retten!